Woche von Veranstaltungen
Plattform Sprachliche Bildung – Vorschläge für die Teamarbeit
Ohne Termin – jederzeit zugänglich Die Plattform Sprachliche Bildung ermöglicht Ihnen in Ihrer Funktion als Multiplikator*in eine eigenständige inhaltlich-fachliche Auseinandersetzung mit Ihrem pädagogischen Team zu Themen rund um die Sprachliche Bildung im Kindergarten. Jeder Impulsvorschlag enthält eine konkrete Anleitung, wie Sie Themenschwerpunkte im Rahmen von Teamsitzungen, Reflexionstreffen oder auch direkt in der Praxis einbringen bzw. […]
Kollegiale Beratung: Bildungspartnerschaft (Zusammenarbeit mit Eltern)
Kollegiale Beratung: Bildungspartnerschaft (Zusammenarbeit mit Eltern)
Die Veranstaltungsreihe für Multiplikator/innen für sprachliche Bildung im Kindergarten findet über die geförderten Maßnahmen des Bundes gemäß der Vereinbarung nach Art. 15a B-VG über die Elementarpädagogik statt. Sie dient der fachlichen regionalen Vernetzung sowie der kollegialen Beratung zu Themenschwerpunkten betreffend der Alltagsintegrierten Sprachbildung und -Förderung im Kindergarten. Diese Veranstaltung findet online statt. Der Einladungslink wird […]
Kollegiale Beratung: Bildungspartnerschaft (Zusammenarbeit mit Eltern)
Kollegiale Beratung: Bildungspartnerschaft (Zusammenarbeit mit Eltern)
Die Veranstaltungsreihe für Multiplikator/innen für sprachliche Bildung im Kindergarten findet über die geförderten Maßnahmen des Bundes gemäß der Vereinbarung nach Art. 15a B-VG über die Elementarpädagogik statt. Sie dient der fachlichen regionalen Vernetzung sowie der kollegialen Beratung zu Themenschwerpunkten betreffend der Alltagsintegrierten Sprachbildung und -Förderung im Kindergarten.
Kollegiale Beratung: Pädagogischer Alltag (Erwachsene-Kind-Interkation, Kind-Kind-Interaktion)
Kollegiale Beratung: Pädagogischer Alltag (Erwachsene-Kind-Interkation, Kind-Kind-Interaktion)
Die Veranstaltungsreihe für Multiplikator/innen für sprachliche Bildung im Kindergarten findet über die geförderten Maßnahmen des Bundes gemäß der Vereinbarung nach Art. 15a B-VG über die Elementarpädagogik statt. Sie dient der fachlichen regionalen Vernetzung sowie der kollegialen Beratung zu Themenschwerpunkten betreffend der Alltagsintegrierten Sprachbildung und -Förderung im Kindergarten.