
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stressbewältigung im Alltag mit Achtsamkeits- und Resilienztechniken
11. Dezember 2021 von 9:00 bis 17:00
Eintrittspreis: kostenlos

Facts
Dein Profil:
Du bist Freizeitbetreuer*in oder Schulassistent*in.
Dein Nutzen:
Die einfachen Techniken, die unsere Resilienz und Achtsamkeit im Alltag fördern, unterstützen uns, die alltäglichen Herausforderungen mit Gelassenheit und Ruhe zu begegnen, unsere emotionalen, geistigen, körperlichen Ressourcen richtig einzuteilen und dadurch vielleicht mehr Ausgeglichenheit und Harmonie zu erleben.
„Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick indem wir wirklich leben.“ (Jon Kabat-Zinn)
Der Alltag, die Arbeit aber auch das Privatleben stellen uns oft vor Herausforderungen, Schwierigkeiten, die – wenn überhaupt – nur schwer zu lösen, zu überwinden scheinen, weil wir unsere Gewohnheiten, unsere Mechanismen nicht mehr klar erkennen geschweige denn ablegen können, auch wenn sie uns nur mehr daran hindern, die Welt und ihre Geschehnisse offen und ohne unser Filter, in ihrer Vielfältigkeit und Wahrhaftigkeit zu erleben. Die fernöstlichen Philosophien und aus ihnen entwickelten Achtsamkeits- und Meditationsübungen dienen mit ihren einfachen, leicht in unseren Alltag integrierbaren Übungen das Erleben des gegenwärtigen Moments und dadurch eines Bewusstseins, in dem wir ME(E)hR erfahren können, da sie uns wieder mit unseren Sinnen verbinden. Die Achtsamkeit und ihre praktischen Übungen sind der erste Schritt auf dem Weg zur Resilienz.
Die Resilienzforschung entwickelt/e Techniken für die Stressbewältigung bzw. für die richtige Begegnung mit den Stressfaktoren, die unser Leben unvermeidlich begleiten. Die Resilienz fördernde Methoden stärken unsere Widerstandsfähigkeit und Selbstregulation, mit denen wir im Seminar als nächster Schritt auseinandersetzen.