
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pflege Live: Frau Erna hat ein Problem: Freiheitseinschränkende Pflegemaßnahmen!
17. November 2021 von 9:00 bis 16:30
Eintrittspreis: €90

Facts
Ihr Profil:
Sie arbeiten als Pflegekraft und sind bereit, neugierig und offen für das Thema und lassen sich gerne auf die praktischen Übungen im Seminar ein.
Ihr Nutzen:
Sie ergänzen Ihre bestehenden theoretischen Fachkenntnisse. Durch praktische Übungen entwickeln Sie Ideen für den Umgang mit Freiheitsbeschränkungen in Ihrem Pflegealltag. Sie planen Freiheitsbeschränkende Pflegemaßnahmen über den Pflegeprozess. Dadurch fördern Sie die Selbstbestimmung Ihrer Klient*innen und vermeiden Freiheitseinschränkungen.
Sie lernen, wie Sie Gefahren professionell einschätzen und die Verhältnismäßigkeit einer Freiheitsbeschränkung dazu abwägen. Sie kennen Ihre gesetzlichen Pflichten und wissen, wie Sie diese erfüllen können. Sie sind informiert über den Ablauf eines Überprüfungsverfahrens und agieren pflegefachlich transparent und professionell bei dieser interdisziplinären Zusammenarbeit.
Freiheitseinschränkungen sind Grenzerfahrungen für alle Beteiligten. Für Pflegekräfte, die diese setzen sollen, genauso wie für jene, die dies erfahren. Darum sind diese als „allerletztes“ Mittel einzusetzen und werden gesetzlich überprüft.
Wenn Sie sich die Kursinhalte zu Herzen nehmen, werden in Ihrer Einrichtung keine oder selten Freiheitsbeschränkungen nötig sein. Prozessorientiert dokumentieren Sie die Probleme Ihrer Klienten, so lange, bis eine ordentliche und taugliche Lösung gefunden wird. Dies ist Ihr Dokumentationsnachweis über Ihr rechtssicheres Vorgehen. In manchen Fällen ist die Freiheitseinschränkung leider unumgänglich. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie diese rechtssicher umsetzen und unbesorgt einer gesetzlichen Überprüfung entgegensehen können.
Unser Schulungskonzept:
Präsenzseminar mit praktischen Beispielen. Bringen Sie Ihre Fragen, Ihren Fall aus Ihrem Arbeitsalltag mit!
Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat für Ihren Fortbildungsnachweis mit 16 ÖGKV PFP.
Wenn Sie nach diesem Seminar Ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse mit einer Praxisanleitung zum Thema in Ihrer Einrichtung ergänzen möchten, empfehlen wir Ihnen das Modul Praxisanleitung Pflegevisite mit wohlwollend kritischer Außensicht aus unserer Seminarplattform.